Der Weg zum erfolgreichen Softwareprojekt

Auch mit Erfahrung vieler Softwareprojekte, gibt es einiges was wiederholt nicht richtig angegangen wird.

Softwareentwicklung spielt in Zeiten der Digitalisierung eine immer größere Rolle und ist stark gefragt. Hier sind 5 grundlegende Dinge, die man bei Projekten beachten sollte.

1) Keine Change Requests vor der Kundendemo

Wer kennt es nicht. Am Vortag oder am Tag der Kundendemo fällt auf, dass irgendeine wichtige Funktionalität nicht funktioniert oder sogar fehlt.

a) Am besten keine neuen Funktionen hinzufügen

Wenn eine neue Funktion hinzugefügt wird, dann verändern sich die Prozesse in der Software zum Teil so stark, dass man nicht weiß, welche Auswirkungen es auf das ganze System hat.

b) Große Bug Fixes meiden

Wenn man einige Tage vorher merkt, dass es einen großen Fehler im System gibt: Besser nicht anfassen.
Besser ist, sich den Bug zu notieren und bei der Kundendemo darauf einzugehen.

Kurzfazit: Je nach Größe des Projektes sollte man einige Tage vorher die Entwicklung ruhen lassen und sich nur noch auf das Testen der Lösung konzentrieren. Auch wenn man das Gefühl hat, dass man seine Zeit nicht effektiv nutzt.

2) Es braucht immer doppelt so lange und ist mindestens doppelt so teuer wie geplant

Ich habe noch kein IT Projekt gesehen, wo eine Anforderungsliste und ein Zeitplan genau eingehalten wurden.
Meistens werden zusätzliche Anforderungen hinzugefügt, welche das Budget steigen und den Zeitrahmen zunehmen lässt.

Kurzfazit: Bei jedem IT Projekt zusätzliches Budget und Zeit einplanen. Der Agile Ansatz kann hierbei helfen.

3) Missverständnisse zu den Anforderungen sind an der Tagesordnung

Wenn der Kunde ABC sagt, dann kommt in den meisten Fällen XYZ beim Entwicklerteam und Dienstleister an.
Erst nach der ersten Version wird klar, dass in die falsche Richtung entwickelt wurde und der Kunde etwas ganz anderes wollte.
Das ist fast immer so.
Dieser Herausforderung kann man entgegenwirken: Den Liefertermin für die erste Version so früh wie möglich setzen, damit der Kunde sein Feedback geben kann.

4) Die Dokumentation zur Software fehlt fast immer

Man kann machen was man will: In den meisten Fällen werden keine Dokumentationen erstellt.
Zum einen sieht das der Endkunde nicht und zum anderen zahlt niemand den Aufwand zur Erstellung einer ausführlichen Dokumentation.
Ein gutes Software Team stellt jedoch sicher, dass diese Dokumentationen erstellt werden, denn nur so kann die Software mehrere Jahre weiterentwickelt und gewartet werden.

5) Der Testaufwand wird vollkommen unterschätzt

In vielen Teams, welche Softwareprojekte ausführen, werden die Tests meistens zum Ende der Entwicklung am letzten Tag, vor der Auslieferung der Software, durchgeführt.
Zu diesem Zeitpunkt wird dann klar, dass es viele Bugs gibt, welche man beheben muss.
Um eine gute Software zu entwickeln muss man parallel zur Entwicklung testen. Und wenn alles fertig programmiert ist, sollte man sich wiederum einiges an Zeit nehmen.

Kurzfazit: Wer denkt, dass man am letzten Tag, für ein paar Stunden testen kann, und dann alles richtig läuft, wird nicht zufrieden sein mit dem Resultat.

Fazit
Viele Projekte laufen mit diesen 5 Fehlern, welche in diesem Beitrag beschrieben wurden, auch bei IT Dienstleistern mit mehreren Jahren Erfahrung.
Man sollte sich dieser Punkte bewusst sein, um eine bessere und vor allem angenehmere Projektabwicklung zu haben.

Similar Articles

Der Erfolg der Europalett... Die folgenden Informationen sind lediglich eine Richtlinie für die heute am häufigsten verwendeten Palettenart. Die Europalette (fachlich korrekt Europoolpalette) ist aus dem Logistikalltag in unserem Teil der
Texte lokalisiert Überse... Vielleicht haben Sie schon einmal Bedienungsanleitungen von fremdländischen Herstellern gelesen und sich darüber amüsiert, wie schlecht diese geschrieben sind. Meistens sind sie sogar unfreiwillig komisch. Das liegt
Flugreise und Erholung mi... Oft wird darüber diskutiert, ob man mit Kindern lieber mit dem Auto in den Urlaub fährt oder ob man auch mit dem Flugzeug fliegen kann. Prinzipiell ist
Eine Beziehungskrise übe... In jeder Beziehung kann es zu einer Krise kommen. Die meisten bekommen ihre Konflikte selbst gelöst, bei anderen kommt es erneut zum Streit und es hilft nur
Ärzte, dem die Kunden wi... Es ist ein Faktum der Natur, dass Kinder anfälliger für Krankheiten sind, da sich ihr Immunsystem erst entwickeln und Erfahrung sammeln muss. Es ist sehr wichtig, dass
Die Beliebtheit des Webra... Das Radio gehört schon seit Jahrzehnten zum Stamminventar deutscher Haushalte. Ob in der Küche, im Wohn- oder Schlafzimmer, Radios sind ein Muss und sorgen für eine permanente
Optik liegt voll im Trend Vieles ist für uns heutzutage selbstverständlich, dazu gehört auch das gute Sehen. Schon als Baby erlernen wir diese Fähigkeiten und wissen sie daher nur selten zu schätzen.
Ökologische und moderne ... Umweltbewusste Mode ist schon lange auf dem Vormarsch und dem Zeitgeist entsprechend. Denn nicht nur unser Essen ist voll mit Chemikalien, auch unsere Mode. Sie belastet Menschen,
Veganes Eis in allen Vari... Mittlerweile gibt es veganes Eis in den verschiedensten Sorten – als Sorbet, als Slush Eis mit Frucht- oder Schokoladengeschmack, etwas steifer oder cremiger. Leider denken ja einige
Was ist elektronische Zei... Digitale Zeiterfassung ist die moderne Form der Zeiterfassung und in vielen Unternehmen bereits Usus. Es gibt verschiedene Verfahren, die Arbeitszeiten der Mitarbeiter elektronisch zu erfassen: Terminals, Fingerprint,